FBMA
Datenschutz
Datenschutzerklärung FBMA
Stand 09/2024
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Bearbeitung Ihrer Daten durch den Verein FBMA (Food and Beverage Management Association (hiernach «FBMA», «wir» oder «uns»). Sie gilt sowohl für die Nutzung der Website als auch für die weiteren Dienste und Kontakte für sämtliche Mitglieder sowie Partner, Interessierte und Besucher der Website.
Die vorliegende Erklärung befasst sich mit der Bearbeitung von personenbezogenen Daten (hiernach «Personendaten»). Als solche gelten Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir nehmen den Schutz Ihrer Personendaten ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung angepasst werden kann. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
- Wer ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten?
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten ist der Verein
FBMA
8008 Zürich
sekretariat@fbma.ch
Sollten Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter dieser Adresse kontaktieren.
- Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie auf unserer Website eingeben oder die Sie uns im Zusammenhang mit der Abwicklung unseres vertraglichen oder anderweitigen Verhältnisses (Mitgliedschaft, Buchung Reisen, Teilnahme an Vorträgen oder Seminaren etc.) oder aus anderen Gründen bekannt geben. Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Gegebenenfalls bearbeiten wir auch Personendaten aus anderen Quellen, z.B. von Unternehmen, die Informationen für uns bereitstellen oder wenn wir Informationen aus öffentlichen Registern beziehen.
- Welche Personendaten bearbeiten wir?
- Personendaten, die auf der Website erfasst werden können
- Daten, die automatisch beim Besuch der Website erfasst werden. Es handelt sich vor allem um technische Daten (s. Details hierzu unter Ziff. 5).
- Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens: Bitte entnehmen Sie die Details zur technischen Erhebung und Nutzung der Personendaten durch Cookies, Analyse-Tools und Plug-ins von Drittanbietern der Beschreibung in Ziff. 11.
- Bestands- und Kontaktdaten (wie z.B. Namen und Adresse etc.) oder Inhaltsdaten, die bei der Nutzung z.B. via Kontaktformular erfasst werden.
- Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Leistungen mitteilen
Wir bearbeiten unterschiedliche Kategorien von Personendaten mit Blick auf unterschiedliche Zwecke:
- Notwendige Daten zur Aufgleisung, Vorbereitung und Erfüllung unserer Leistungen, namentlich Kontaktdaten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer).
- Notwendige Daten zur Verarbeitung der Zahlung, namentlich Abrechnungsdaten (Kontoinformationen, Rechnungsanschrift etc.).
- Informationen zu vergangenen Buchungen.
- Daten, die im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen entstehen, z.B. sind dies Kontaktangaben, Inhalt der Korrespondenz (z.B. Rückmeldungen zu Kursen, Anfragen).
- Fotos und Videos: Wir können Fotos und Videos, in denen Sie erkennbar sind (z.B. von Events und Aufführungen, auf der Website und für unsere Social-Media Auftritte (insbesondere auf Facebook) nutzen. Die Verwendung Ihrer Bilder erfolgt mit Ihrer vorgängigen Einwilligung.
- Zum Zweck des Versands von Marketingmassnahmen bearbeiten wir die zur Versendung notwendigen Personendaten, wie z.B. Ihr Name, Vorname, E-Mail-Adresse.
Die Informationen im Mitgliederbereich können von den Mitgliedern im Account jederzeit selber angepasst oder gelöscht werden.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir diese im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen und Datennutzungen hat.
- Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Wir bearbeiten Personendaten zu den folgenden Zwecken:
- Zur Nutzung der Website
- Um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
- Die bei der Nutzung der Website kreierten Daten können zudem zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Bitte entnehmen Sie die Details zur technischen Erhebung und Nutzung der Daten durch Cookies, Analysetools und Plug-ins von Drittanbietern den Ausführungen in Ziff. 11.
- Zur Durchführung unserer Leistungen
- Zur Erbringung unserer Leistungen unseren Mitgliedern gegenüber, insbesondere zur Verwaltung Ihrer Teilnahmen und Ihrer Mitgliedschaft inklusive der Prüfung der Zahlungen und des gesamten Rechnungswesens.
- Zur Geltendmachung unserer rechtlichen Ansprüche.
- Zur Kontaktaufnahme auf Ihre Anfrage hin.
- Weitere Zwecke
- Um den Bekanntheitsgrad unseres Vereins zu steigern und unsere Leistungen an die Mitglieder zu kommunizieren.
- Zur Buchführung und Archivierung gemäss anwendbarem Recht.
- Zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben.
- Server Log-Files, technische Bereitstellung der Webseite
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
- Geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter?
Wir können Ihre Personendaten mit vertrauenswürdigen Dritten teilen, einschliesslich:
- Dienstleister, an die wir bestimmte Support-Dienstleistungen auslagern, insbesondere Cloud- und IT-Dienstleister oder Newsletter-Dienstleister.
- Dienstleister, die unsere Anlässe durchführen (z.B. Seminarorganisatoren)
- Zahlungsdienstleister (Banken, Kreditkartenunternehmen).
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte verpflichten wir auch diese zum gleichen Umgang mit Ihren Daten, wie wir ihn selbst pflegen. Insbesondere dürfen Drittunternehmen Ihre Personendaten nicht für eigene Zwecke (z.B. Marketing) verwenden.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die Personendaten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Insbesondere nutzen wir folgende Hosting-Anbieterin: Word Press von METANET AG. Die Daten werden ausschliesslich in der Schweiz auf Schweizer Servern gespeichert und nicht an Drittunternehmen weitergeleit.
Datenschutzerklärung der Word Press (von METANET AG): https://www.metanet.ch/de/ueber-metanet/datenschutzerklaerung.
- Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen. Dies kann insbesondere der Fall sein bei der Weitergabe Ihrer Daten an Drittdienstleister oder bei der Nutzung von IT-Systemen.
Bei der Nutzung unserer Website und den darauf befindlichen Cookies sowie bei der Nutzung unseres Newsletterdienstes und unserer IT-Lösungen können Daten auch nach Irland oder gegebenenfalls in die USA gelangen. Siehe dazu weiter unten Ziff. 11.
Wir können Personendaten in alle Staaten exportieren, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, ebenfalls übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbesondere auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Falls Fragen dazu bestehen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre, von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen.
- die Herausgabe Ihrer Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder eine Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- die Sperrung der Datenbearbeitung, das Unterlassen der Bekanntgabe an Dritte sowie die Berichtigung und Vernichtung zu verlangen;
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die ausschliesslich auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte unter Beilage eines Identitätsnachweises an die oben angegebene Kontaktadresse. Des Weiteren steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse der ordentliche Rechtsweg, sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
- Wie schützen wir Ihre Daten?
Zur Erhöhung der Datensicherheit, ergreifen wir angemessene Sicherheitsmassnahmen. Dies sind zum Beispiel der Schutz gewisser Bereiche der Website durch SSL-Verschlüsselung oder mit Passwörtern sowie die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter und Auftragnehmer von uns, die die Daten kennen müssen, um diese Daten ihrem Zweck entsprechend bearbeiten zu können. Jedoch sollten Sie bedenken, dass keine Internetübertragung jemals hundertprozentig sicher oder fehlerfrei ist.
Insbesondere E-Mails können unsicher sein. Unberechtigte Dritte können möglicherweise auf Ihre Daten zugreifen, die Sie über das Internet versenden. Dies kann dazu führen, dass diese Daten Dritten zugänglich gemacht, offengelegt, inhaltlich verändert werden oder verloren gehen oder es zu anderen Problemen kommt. Auch wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden, können über das Internet gesendete Daten das jeweilige Land verlassen und in ein Land weitergeleitet werden, in welchem weniger strenge Datenschutzanforderungen gelten als in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweist und der Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht immer gewährleistet ist. Wir sind nicht für die Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich oder haftbar, während diese über das Internet übertragen werden.
- Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?
Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist bzw. so lange wie wir daran ein berechtigtes Interesse haben, beispielsweise zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, zu Archivierungszwecken und zu Zwecken der IT-Sicherheit. Wir speichern Ihre Personendaten auch, sofern und solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
- Technischen Erhebung und Nutzung von Personendaten auf der Website durch Cookies, Analysetools und Plug-ins von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website können personenbezogene Daten und auch Ihr Surf-Verhalten von Drittanbietern im Ausland statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen und Plug-Ins. In einigen Fällen können Sie durch technische Einstellungen einer solchen Datenerhebung und -bearbeitung entgegenwirken. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall einige der Funktionen der Website entsprechend nicht voll genutzt werden können.
- Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Durch entsprechende Konfiguration Ihres Browsers können Sie die Installation von Cookies unterbinden oder sich vor der Annahme eines Cookies eine Warnung anzeigen lassen und so selbst bestimmen, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Diese Website lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings können dann einzelne Funktionalitäten eingeschränkt sein.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste, wie z.B. Facebook, ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
- Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse des Nutzers) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google kann verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird:
- Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Organisationen, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben, z.B. auf Social-Media Plattformen wie Facebook.
Achten Sie bitte darauf, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweis aufmerksam zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Webseite anderer Organisationen bereitstellen, denn wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Webseiten anderer Organisationen.